Ausbildungsstellen Gesundheitsberufe

Ausbildung Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik 2025

Homburg, Saar 01.09.2025 Vollzeit

Medizinische Technologinnen und Technologen für Funktionsdiagnostik (MTF) arbeiten in den Fachbereichen Neurologie, HNO-Audiometrie, Kardiologie sowie Pneumologie. Im neurophysiologischen Labor werden die dynamischen Prozesse der Nervenzellen auf ihre Funktionalität untersucht. Auf diese Art und Weise lassen sich Ort, Ausbreitung und Schweregrad von Funktionsstörungen feststellen.

Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. September eines Jahres und dauert insgesamt 3 Jahre in Vollzeitunterricht. In die Ausbildung ist ein sechswöchiges Krankenpflegepraktikum am UKS integriert.

Das erste Semester startet mit theoretischem Unterricht in den Grundlagenfächern. Ab dem zweiten Semester kommt zunehmend die praktische Ausbildung in den vier Hauptfächern hinzu. Ab dem dritten Semester werden die erlernten theoretischen und praktischen Kenntnisse in Praktika meist innerhalb des Universitätsklinikums vertieft. Während der Ausbildung werden auch computerunterstützte Lehr- und Lernsysteme eingesetzt

 

 

Wir bieten

  • Ausbildungsvergütung
  • High End & kurze Wege: Ein großes medizinisches Spektrum, wie es nur ein universitäres Klinikum bieten kann
  • Professionelle Unterstützung und Begleitung der Auszubildenden von Beginn der Ausbildung bis zum erfolgreichen Abschluss durch eine Schulsozialberaterin
  • Viel Raum für individuelle Entfaltung
  • Garantiert praxisnah: Wir bilden für die Praxis aus

Einsätze innerhalb und außerhalb des Klinikums

  • Wohnmöglichkeit auf dem naturnahen Campus — Campussport, -musik & -kunst inklusive
  • Preiswerte Verpflegung im Personalkasino
  • Lernen und Leben inmitten der Europäischen Großregion
  • Individuelle Betreuung in kleinen Lerngruppen
  • Lebendige Schulgemeinschaft
  • Hervorragende Möglichkeiten der Informationsversorgung durch Online-Recherche in Fachdatenbanken
  • Fortbildungen & Zertifikate schon während der Ausbildung
  • Glänzende berufliche Perspektive in der Wachstumsbranche Gesundheitsmarkt

 

 

Ihre Stärken

  • Abitur, Fachabitur, Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
  • Begeisterung für medizinische, naturwissenschaftliche und technische Fächer
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse an der Arbeit mit hochspezialisierten technischen Geräten
  • Team- und Integrationsfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Gesundheitliche Eignung

 

 

Ihre Aufgaben

Die Aufgabenbereiche der MTF ist vielfältig und kommt auf das Einsatzgebiet an.

Die Aufgabe der MTF in der HNO und Audiometrie ist die Durchführung von Messverfahren zur Diagnostik, Therapie und Kontrolle von Hörstörungen und Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.

In der Kardiologie sind MTF als unmittelbare Kontaktperson des Patienten zuständig für die Diagnostik des Herz-Kreislaufsystems. Sie leiten Ruhe-, Langzeit- und Belastungs-EKGs ab, überprüfen Herzschrittmacher, führen Langzeitblutdruckmessungen durch und assistieren im Herzkatheterlabor.

 

Die Tätigkeiten der MTF in der Pneumologie umfassen Messungen der Blutgase, die Kontrolle des Gasaustausches und der Funktion von Lunge und Atemmuskulatur. Zu den Aufgaben gehört auch die Überwachung von Patienten im Schlaflabor und die Trainingskontrolle bei Hochleistungssportlern. MTF nehmen einen wichtigen Platz in der Patientenversorgung ein. Sie sind für die Durchführung einer sorgfältigen Diagnostik zuständig, denn nur diese kann dem  Patienten  zeitnah seine für ihn richtige und wichtige Therapie ermöglichen

 


Sie suchen eine Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven, die Ihre Beschäftigungsfähigkeit sichert? Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil unseres Teams.

Das UKS ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region und bietet spannende, zukunftssichere und karrierefreundliche Ausbildungen und Duale Studiengänge.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Mehr Details zur Ausbildung "Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik (MTF)"finden Sie auf der Homepage des Schulzentrum (Link)

 

 

Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:
Ansprechpartnerin
Frau Annette Weber
E-Mail schreiben